2025 über 300.000 Euro Spenden geplant

2023 erhielt Luca Wetterau den Bruno-Frey-Kulturpreis (vorne, 4. von rechts). Weitere junge Künstlerinnen und Künstler freuten sich über Förderpreise. 2025 wird der Bruno-Frey-Kulturpreis erneut verliehen.


Seit fast 20 Jahren vergibt die Bruno-Frey-Stiftung jährlich hohe Summen an verschiedene Initiativen. Im vergangenen Jahr waren es rund 245.000 Euro. Dieses Jahr setzt die Stiftung ihr Engagement für die Stadt und den Landkreis Biberach fort und plant Ausgaben von über 300.000 Euro. Damit erfüllt sie den Auftrag ihres Stifters Bruno Frey, der vor 20 Jahren verstarb.

Der gebürtige Biberacher Bruno Frey war ein erfolgreicher Unternehmer und förderte schon zu Lebzeiten kulturelle und soziale Projekte. Er starb am 23. Februar 2005. Auch 20 Jahre später wirkt sein Erbe nach. Denn er vermachte sein gesamtes Vermögen von über 27 Mio. Euro der Bruno-Frey-Stiftung, die mit den Erträgen kulturelle und soziale Zwecke im Landkreis Biberach unterstützt.

Förderung von Kultur, Jugend und Bildung

Zu diesen Zwecken zählen 2025 beispielsweise Kultur-Highlights wie die Finanzierung des Bruno-Frey-Musikpreises der Landesakademie Ochsenhausen. Neben klassischer Musik fördert die Bruno-Frey-Stiftung auch Pop, Literatur, Theater, darstellende Kunst und Filmkunst. Dabei sind der Bruno-Frey-Kulturpreis und das Sponsoring des FreeFlow-Festivals die beiden größten Projekte 2025.

Im Bereich Bildungsförderung ist bereits eine fünfstellige Summe für „Sing mit“ eingeplant, eine Initiative, die das Singen an Grundschulen im Landkreis Biberach stärken soll. Außerdem bezuschusst die Stiftung das Projekt „Sing Beethoven“ der Biberacher Grundschulen.

 Streetwork-Projekt für Kinder ermöglicht

2025 läuft zudem das dreijährige Pilotprojekt „Kischufant“ des Kinderschutzbunds Biberach an, das ein wichtiges soziales Problem angeht. Das Streetwork-Projekt will gefährdete Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren, die sich immer häufiger im öffentlichen Raum aufhalten, durch mobile Sozialarbeit erreichen. Ermöglicht wird es unter anderem durch eine jährliche Spende der Bruno-Frey-Stiftung in Höhe von 50.000 Euro.

„Wir werden 2025 einige Großprojekte unterstützen. Erfahrungsgemäß kommen noch weitere, kleinere Spenden hinzu, sodass wir am Ende über 300.000 Euro ausschütten werden“, erklärt Thomas Hagel, Geschäftsführer der Bruno-Frey-Stiftung. „Ich persönlich freue mich besonders auf das Preisträgerkonzert des Bruno-Frey-Musikpreises am 5. April in Ochsenhausen, zu dem die Landesakademie prominenten Besuch erwartet. Dieses Event wird zum 20. Todestag von Bruno Frey etwas größer ausfallen als üblich.“

Rückblick auf fruchtbare Kooperationen 2024

Insgesamt werden die Ausgaben der Bruno-Frey-Stiftung in diesem Jahr über den 245.000 Euro liegen, die 2024 gespendet wurden. Diese teilten sich auf vier Förderbereich auf: Rund die Hälfte des Budgets entfiel auf Musik, Kunst und Kultur (u.a. für Musikpreise, Jugendkunstschule, Schützentheater). Ein Viertel ging an soziale Projekte (zum Beispiel Caritas, Diakonie, Tafelläden, Frauenschutzhaus oder Schulranzen für armutsbetroffene Kinder). Mit einem weiteren Viertel förderte die Bruno-Frey-Stiftung Initiativen in der Jugendarbeit und Bildung.

Der Kinderschutzbund Biberach will die Lebenssituation von benachteiligten Kindern verbessern. Finanziert wird das Projekt unter anderem von der Bruno-Frey-Stiftung und der Bürgerstiftung Biberach.